Bei einigen Tierarten hat man bisher beobachtet, dass sie Werkzeuge zu benutzen, um an Nahrung heranzukommen, z. B. bei Schimpansen, Papageien, Neukaledonischen Krähen oder Tintenfischen. Unter Werkzeuggebrauch versteht man, wenn ein Tier einen externen Gegenstand benutzt, um ein bestimmtes Ziel besser zu erreichen, also z.B. um an Nahrung zu kommen.
Bei Fischen stammen interessanterweise bisher viele Beispiele von Werkzeugeinsatz aus der Familie der Lippfische (Labridae). Einige Arten nutzen Felsen oder andere harte Unterlagen, um hartschalige Beutetiere wie Muscheln oder Seegurken zu knacken. Mit Hilfe eines Community Science Projekts haben die Forscher:innen nun weitere Belege von verschiedenen Lippfischarten sammeln können, die dieses spannende Verhalten zeigen.