Für das Leben im Wasser haben die Sinne der Fische gewisse Anpassungen erfahren, die man bei Landwirbeltieren nicht findet. Ein Beispiel ist der Geschmackssinn mit den unzähligen Geschmacksknospen, die nicht nur in der Mundhöhle vorkommen, sondern auf der ganzen Körperoberfläche einschliesslich der Flossen. Auch Kiemen, Lippen und Barteln sind damit ausgestattet. Auf diese Weise können Fische mit dem ganzen Körper Stoffe wahrnehmen, die im Wasser gelöst sind, sogar über weite Entfernungen.